Jobs & Praktika

KommRum e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die in mehreren Berliner Bezirken Hilfen für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen anbietet. Dazu gehören neben zwei Kontakt- und Beratungsstellen auch Angebote des Betreuten Wohnens, der Wohnungslosenhilfe, Zuverdienst und Betreute Arbeit sowie Hilfen für Geflüchtete.  Die Organisation hat rund 70 Beschäftigte.

Jobs

Stellenanzeige Nachtwachen im Frauenobdach Plus

KommRum e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit rund 100 Beschäftigten, die in mehreren Berliner Bezirken seit vierzig Jahren Hilfen für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen anbietet. Zu diesen gehören neben zwei Kontakt- und Beratungsstellen auch Angebote des Betreuten Wohnens, der Wohnungslosenhilfe sowie Zuverdienst und Betreute Arbeit.

Wir suchen für das Frauenobdach PLUS in Schöneberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Nachtwache

mit einem Umfang von 4,0 Nächten pro Monat im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung.

Das Frauenobdach PLUS ist ein spezielles Wohnangebot der Wohnungslosenhilfe mit 28 Einzelzimmern. Wir verstehen uns als niedrigschwellige Einrichtung mit einem für die Bewohner_innen freiwilligen Beratungs-, Betreuungs- und Freizeitangebot.

Ihre Aufgaben:
In der Nacht von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr stehen Sie als Ansprechperson für die Bewohner_innen zur Verfügung.

Wir bieten:

  • Grundgehalt pro Monat für 4,0 Dienste von z.Z. 462,50€ + Zuschläge in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Monatliche Teamsitzung der Nachtwachen

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an frnbdchkmmrmd.

Stellenanzeige Nachtwachen im R7 Männerobdach Plus

KommRum e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit rund 100 Beschäftigten, die in mehreren Berliner Bezirken seit vierzig Jahren Hilfen für Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen anbietet. Zu diesen gehören neben zwei Kontakt- und Beratungsstellen auch Angebote des Betreuten Wohnens, der Wohnungslosenhilfe sowie Zuverdienst und Betreute Arbeit.

Wir suchen für das Männerobdach PLUS in Friedenau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Nachtwache

mit einem Umfang von 4 Nächten pro Monat.

Das Männerobdach PLUS ist ein spezielles Wohnangebot der Wohnungslosenhilfe mit 23 Einzelzimmern. Wir verstehen uns als niedrigschwellige Einrichtung mit einem für die Bewohner freiwilligen Beratungs-, Betreuungs- und Freizeitangebot.

Ihre Aufgaben:
In der Nacht von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr sind Sie die Ansprechperson für die Hausbewohner und stellen sicher, dass die Nachtruhe sowie die Hausordnung eingehalten werden.

Wir bieten:

  • Grundgehalt pro Monat für 4 Dienste von z.Z. 462,50 € + Zuschläge in der Nacht, an Wochenenden und Feiertagen
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Monatliche Teamsitzung der Nachtwachen

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an r7kmmrmd.

Mitarbeiter_innen für die Nachtbereitschaft gesucht (Doppeldiagnose TWG in Wilmersdorf)

MITARBEITER_INNEN FÜR DIE NACHTBEREITSCHAFT GESUCHT

Therapeutische Wohngemeinschaft für Menschen mit Doppeldiagnosen
Personen, die eine psychische Erkrankung und darüber hinaus ein Abhängigkeitsproblem haben, wird von KommRum e.V. im Rahmen einer TWG eine betreute Wohnmöglichkeit angeboten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Drogen und Alkohol, oft im Sinne einer „Selbstmedikation“ z. B. gegen drohende Isolation, Unruhezustände und Ängste eingesetzt werden. Eine psychische Dekompensation soll dadurch vermieden werden.

Unsere Einrichtung
Seit 1997 wohnt eine Gruppe von Menschen mit Doppeldiagnose in dieser TWG, die fast rund um die Uhr betreut wird. Neben dem Umgang mit der psychischen Erkrankung und der Förderung eines selbständigen Lebens, sind die therapeutischen Ziele vor allem auf den Umgang mit den Suchtmitteln gerichtet.
Hierbei ist von Bedeutung: die Erarbeitung eines individuellen Problembewusstseins, die Motivierung hin zu einer offenen Auseinandersetzung mit der Abhängigkeit, das Erkennen der Wechselwirkung zwischen Psychose und Suchtmittel, sowie die Entwicklung alternativer Verhaltensweisen.
Es wird Suchtmittelabstinenz angestrebt und gestützt. Rückfalltendenzen werden frühzeitig begegnet und Vermeidungs- und Bewältigungsstrategien gefördert. Im Rahmen von Einzel- und Gruppentherapieangeboten hat jede_r Bewohner_in die Möglichkeit sich mit seiner oder ihrer individuellen Problematik auseinanderzusetzen. Dadurch können die Bewohner_innen der TWG lernen ihre Handlungs- und Konfliktfähigkeit zu stärken und zu verbessern.

  • Mini-Job (4-5 Nachtschichten pro Monat)
  • Ansprechperson für Klient_innen mit individuellem Fokus
  • Tagesteam steht in Form einer Rufbereitschaft unterstützend zur Verfügung 

Nähere Informationen und Bewerbung unter KommRum e.V. Schnackenburgstraße 4, 12159 Berlin; Telefon: 030 8519025 oder bzrksltngkmmrmd.

Praktika

KommRum Friedenau | Psychosoziales Praktikum

Falls Sie sich in einem Studium im psychosozialen Bereich befinden (ggf. ein solches anstreben oder schon abgeschlossen haben), können Sie ein anerkanntes Praktikum in der Kontakt- und Beratungsstelle des KommRum-Friedenau absolvieren. Psychiatrie-Erfahrene, die an dem Kurs EXPERIENCED INVOLVEMENT teilnehmen, können ihr Praktikum ebenfalls in der KBS Friedenau absolvieren.

Die Aufgaben umfassen u.a. die Mitgestaltung des offenen Treffpunkt-Cafés, das Führen von Kontakt- und Beratungsgesprächen, die Leitung oder Assistenz in ein oder mehreren Gruppenangeboten, die Durchführung eines selbst ausgewählten Gruppenangebotes, die regelmäßige Teilnahme an den Teamsitzungen und der internen Praktikantensupervision. Außerdem bieten wir die Möglichkeit, in KommRum internen und externen Bereichen zu hospitieren (z.B. Apartment-Wohnen, KBS-Friedrichshain, Frauen- und Männerobdach, Beschäftigungsprojekte, psychiatrische Station des Auguste-Viktoria-Klinikums, diverse Gremien).

Die Praktikumsdauer kann nach Absprache 3 und mehr Monate betragen, der Wochenstundenumfang kann ggf. den jeweiligen Studienanforderungen angepasst werden und umfasst in der Regel aber 3-4 Tage (Di - Sa). Es wird ein kleines Praktikantenentgelt gezahlt.

Bei Interesse senden Sie bitte per E-Mail oder schriftlich eine Bewerbung an:
KommRum e.V., Schnackenburgstraße 4, 12159 Berlin bzw. online an kbs-frdnkmmrmd.

KommRum Friedrichshain | Praktikant_innen gesucht

Sie haben Interesse an einem Praktikum im sozialen Bereich? In der Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des KommRum-Friedrichshain bieten wir regelmäßig anerkannte psychosoziale Praktikumsplätze für Student_innen im Bachelor- und Masterstudium (Soziale Arbeit, Psychologie, Pädagogik, Soziologie) an. Gerne können Sie auch nach bestandenem Abschluss oder vor Beginn Ihres Studiums ein Orientierungspraktikum bei uns absolvieren. Zudem besteht auch für Personen, die sich in Ex-In-Ausbildung zum Genesungsbegleiter befinden, die Möglichkeit, ihr Praktikum bei uns zu machen.

Ihre Aufgaben umfassen u.a. die Mitgestaltung des offenen Treffpunkt-Cafés, die Konzeption und Durchführung eines selbst ausgewählten Gruppenangebotes, das Hospitieren bei Gruppenangeboten, die Konzeption und Durchführung eines selbst ausgewählten Gruppenangebotes sowie die regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und Praktikant_innen-Anleiterstunden. Je nach individuellem Interesse können im Laufe des Praktikums auch selbstständig Kontakt- und Beratungsgespräche geführt werden. Außerdem bieten wir die Möglichkeit zu Hospitationen in vereinsinternen und -externen Bereichen (z.B. Apartement-Wohnen, KBS-Friedenau, Frauen- und Männerobdach, Beschäftigungsprojekte, psychiatrische Stationen des Vivantes Klinkums am Urban, diverse Gremien).

Die Praktikumsdauer beträgt nach Absprache zwischen 3 bis 6 Monaten. Der Wochenstundenumfang umfasst üblicherweise 4 Tage / ca. 24 - 28 Stunden pro Woche  (Di – Fr, entsprechend unserer Öffnungszeiten). Bei Bedarf kann der Praktikumsumfang an die jeweiligen Studienanforderungen angepasst werden. Im Falle eines Pflichtpraktikums wird vom Verein eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Bitte beachten Sie, dass bei uns leider können keine anerkannten Praktikumsbescheinigungen zum berufsspezifischen Einstieg in die Praxis der Psychotherapie erlangt werden können, die der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) sicher entsprechen. Das multiprofessionelle Team der KBS freut sich auf Sie!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: kbs-fhnkrzbrgkmmrmd
oder per Post an: KommRum e.V. KBS, Straßmannstr. 17, 10249 Berlin

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 030 - 80 40 66 60.

Diese Webseite nutzt einen Cookie, einen sogenannten Session Cookie. Er speichert keine nutzerbezogenen Daten und ist nach den aktuellen Datenschutzrichtlinien zulässig. Applikationen Dritter, wie Tracking-Tools kommen nicht zum Einsatz. Datenschutzinformationen