Hier erhalten Sie das Wochenprogramm als Download (PDF)
Sie benötigen Unterstützung
auf
Farsi oder Dari?
ارسی یا دری؟
Unsere Kollegin Katayoun Rashidian
ist für Sie da: mobil:
0157 855 06314
E-Mail:
krshdnkmmrmd
Herr Wimmer ist leidenschaftlicher Fahrradbastler. Materialkosten fallen gegebenenfalls an und tatkräftige Unterstützung bei der Reparatur ist erwünscht.
Geöffnet Di, Mi, Do 15-18 Uhr.
Bitte anmelden: Stefan Wimmer: Tel. 0173 65 90 102
Café & Offener Treff
Dienstag, Freitag & Samstag 14-18 Uhr, Mittwoch & Donnerstag 14-20 Uhr.
(Bis 30 Minuten vor Schluss schenkt unser Café für Sie aus.)
Telefonische Erreichbarkeit: Di-Sa 14-18 Uhr unter Tel. 030.850 787 29 und per E-Mail unter: kbs-friedenau@kommrum.de
Wir haben auch ein GÄSTEBUCH und eine SCHATZKISTE mit Geschenken für Sie eingerichtet!
Alle WEIHNACHTSANGEBOTE sind zusammengefasst im Kasten ganz unten zu finden, bitte runterscrollen. Oder zum Ausdrucken (pdf) bitte den grünen Button klicken.
Bei Interesse an einer eigenen Ausstellung im KommRum bitte bei Heidrun Pahl melden unter h.pahl@kommrum.de oder Tel. 030.85078729 oder direkt bei uns vor Ort.
Dem Wundersamen habe ich mich sehr gern
gewidmet, weil es so viele Möglichkeiten der Definition und Darstellung
bietet. Ich habe mit vielen verschiedenen Maltechniken experimentiert,
habe Acrylfarben, Ölkreiden, Farbstifte, Collagen und Klebefolien
eingesetzt. Nahm diverse Malgründe wie Leinwand, Papier, Holzpanele und
Karton zur Hand, damit unterschiedliche wundersame Wesen darauf
entstehen konnten. Jede Untergrundstruktur, jedes Werkzeug erforderte
eine andere Herangehensweise an die erste Idee. Motive veränderten sich
während der Arbeit, manche Bilder entstanden tatsächlich erst beim
Malen, als Zufälliges die Fantasie anregte.
Meine Bilder zeigen
Fantasiegestalten von niedlich bis schräg, teils menschliche, teils
tierische Mischwesen, die mal wild und entschlossen, mal detailgetreu
portraitiert wurden.
Ich freue mich, meine Werke im KommRum
präsentieren zu dürfen und lade alle Interessierten ein, sich von einem
Raum voller Wunderwesen begeistern zu lassen. Regina Pác (rgnpcmld)
Die Ausstellung war Teil der Friedenauer Atelierrundgänge am Sa 07. & So 08. Okt. 2023. Weitere Bilder von Regina Pác sind in unserer Ausstellungsgalerie zu sehen.
Cornelia Abel (*1968, Berlin) entdeckte
ihre Kreativität, als ihr während einer beruflichen Auszeit eine
Freundin das Spielen mit Aquarellfarben ohne Motiv zeigte. Lange
Nächte am Küchentisch ermutigten sie mehr und mehr auch VHS-Kurse zu
besuchen und so näherte sie sich Jahr für Jahr ihrer heutigen Liebe
zum Malen an.
Mit
Acryl ist auch das Übermalen alter Leinwände möglich und so umgeht 'Die
Abel' die 'Angst vorm weißen Blatt' und ihre Ideen zum Motiv entstehen
während des Prozesses. Mehrere Schichten aufzutragen, die Farbe zu
spachteln, das Material 'fühlbar' werden zu lassen ist ihr wichtig. Ihr
gefällt das Spiel mit dem Zufälligen und erlaubt so Freiheit.
Nachdem
Sie Ihren Managementberuf in der Wirtschaft gegen das Coachen im
sozialen Bereich getauscht hat, bleibt Ihr viel Raum für Kreativität und
Kunst.
Ihre Bilder sind u.a. ausgestellt in der WBG „Wendenschloss“, Köpenick und veröffentlicht im Kalender 2023.
Die im KommRum ausgestellten Bilder entstanden zwischen 2020-2023. Cornelia Abel, E-Mail: abel.cornelia@gmx.de
Venissage: Freitag 08.12. um 16 Uhr.
Weitere Bilder von Cornelia Abel sind in unserer Ausstellungsgalerie zu sehen.
Während unserer Öffnungszeiten bieten wir Einzelberatungen zu (fast) allen Lebensfragen an: Di, Fr, Sa 14-18 Uhr & Mi, Do 14-20 Uhr. Die Vereinbarung eines Termins kann unter Tel. 030.850 787 29 oder per Mail unter kbs-frdnkmmrmd oder direkt vor Ort erfolgen. Bei spontanen Gesprächsanliegen ohne Vereinbarung muss ggf. mit einer Wartezeit gerechnet werden.
Unser Team ist psychologisch ausgebildet, berufserfahren und hat berufsentsprechende Weiterbildungen: Heidrun Pahl, Claudia Legner, Matthias Fernow, Anke Lauke, Katayoun Rashidian (auch auf Dari oder Farsi), Helena Knese (auch auf Englisch). Ergänzt wird das Team durch Praktikant*innen aus psychossozialen Studiengängen oder in Ausbildung zur Genesungsbegleitung (EX-IN).
Achtung: Zeit und Tag verändert
In diese soziale Beratung können Sie mit folgenden Anliegen kommen z.B.:
- Wie beantrage ich
einen Grad der Behinderung (GdB) und wann ist das sinnvoll?
- Was ist
medizinische oder berufliche Reha und wie beantrage ich diese?
- Welche Wege in
Arbeit gibt es?
- Wer unterstützt mich bei Problemen im Arbeitsleben?
- Wie beantrage ich
betreutes Wohnen und Assistenz?
Bitte einfach zu dem Termin vorbeikommen.
Kontakt: Eleonore Vanoli, e.vanoli@kommrum.de (Genesungsbegleiterin und Pädagogin)
Termine: 06. & 20. Dez. 2023
Diese
Beratung ist für alle, die gerne mit einer "Expertin aus Erfahrung"
sprechen möchten. Dabei kann es darum gehen, die eigenen Ressourcen
(wieder) sehen und nutzen zu können, das eigene Leben in die Hand zu
nehmen und einen passenden Weg zu mehr Lebenszufriedenheit zu finden. Bitte einfach zu dem Termin vorbeikommen.
Kontakt: Sabine Gericke (Genesungsbegleiterin)
Die Technikberatung bietet Unterstützung rund um Fragen zu PC,
Laptop, Smartphone, oder Tablet. Das beinhaltet sowohl technische Fragen
zur Bedienung der Geräte selbst, als auch Fragen zur Nutzung spezieller
digitaler Angebote (z.B. online-Banking, online-shopping, Videostreams,
whats app o.ä.)
Bitte einen Termin vereinbaren unter Tel. 030.850 787 29 oder lkkmmrmd
Kontakt: Anke Lauke
Möchtest du dir selbst in der dunklen Jahreszeit einen
hoffnungsvollen Anker schaffen? Wir gestalten gemeinsam einen
Adventskalender – aber andersherum, nämlich für uns selbst. Alle
Teilnehmenden basteln für sich selbst einen Bogen mit 24 Feldern, die
sich über die Adventszeit mit schönen Erlebnissen füllen.
Wenn du magst, nimm gerne Fotos, Papier, Farben, Stempel, Bänder,
Sticker oder anderes Material mit. Einen Grundstock an Tonpapier,
Pergamentpapier, Kleber und Stiften haben wir da.
Materialkostenbeitrag: 2€
Leitung: Anke Lauke
Wir machen einen Ausflug in die Hasenheide und gehen auf die Suche
nach Obstbäumen.
Dort schneiden wir (sparsam) Weihnachtszweige für zuhause. In der
Vase können diese über die Feiertage aufblühen. Bitte warme Kleidung und ggf. heißes Getränk mitbringen. Treffpunkt am KommRum.
Leitung: Anke Lauke
Beide Module können zusammen oder getrennt belegt
werden.
1. Modul: 14.30-15 Uhr ankommen &
umziehen (lockere Kleidung/Decke mitbringen), ca. 15-16 Uhr Entspannung
Dieser Kurs stellt verschiedene Entspannungsmethoden vor. Es werden
Elemente aus dem PMR (E. Jacobsen), autogenem Training (J.H.Schulz),
Imaginationsverfahren (gelenkte Fantasiereisen),
Körperwahrnehmungsübungen und Atemtechniken angeboten. Ziel der Gruppe
ist es, sich durch Selbstbeeinflussung in einen entspannten Zustand ohne
Anleitung versetzen zu können.
[ca. 16h - 16.15 Pause]
2.
Modul: 16.15-17.30 Uhr Aikido, Schwerpunkt ist die
aikidobasierte Kontakt- und Körperarbeit (Aiki-Taiso). Dieses Angebot
vermittelt die Grundlagen der Bewegungskunst "Aikido".
Ort: Das Dojo befindet sich fußläufig in der Rheinstr. 45, 12161 Berlin (2. Hinterhof, Fahrstuhl rechts, Aufgang 7, 6. Etage).
Leitung: Matthias Fernow (3. Dan Aikido, 3. schwarzer Gürtel)
Jetzt auch bei Bedarf mit Kinderbetreuung (ab 3 Jahre) für Sprachlernende!
Im SprachCafé treffen sich Menschen, die Lust haben, miteinander Deutsch
zu sprechen und dadurch Menschen aus anderen Kulturen, die deutsch lernen oder ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen, dabei zu unterstützen. Wir lernen uns kennen, tauschen uns über unsere Erfahrungen aus, bringen uns gegenseitig allerlei bei aus unserer Heimat, vielleicht kochen wir gemeinsam eine nationale Spezialität, spielen miteinander, singen ein Lied oder ... auf jeden Fall haben wir Spaß miteinander.
Anmeldung bei Interesse an einer kontinuierlichen Teilnahme bitte bei Heidrun Pahl (hphlkmmrmd) oder Katayoun Rashidian für Farsi oder Dari (krshdnkmmrmd) oder telefonisch unter 030. 85078729. Hier ist der SprachCafé-Flyer (pdf) zum Download.
Leitung: Heidrun Pahl
Die 1969 in
Toronto gegründete Gruppe, bestehend aus Felix Partz (1945–1994),
Jorge Zontal (1944–1994) und AA Bronson (geb. 1946) hinterfragte
die Produktion, Verbreitung und den Konsum von Bildern durch eine
Vielzahl von Medien. Dabei nutzte General Idea häufig Humor und
satirische Strategien, um den Blick auf verschiedene Aspekte von Konsumkultur,
Massenmedien, sozialen Ungleichheiten, queerer Identität,
Kunstwirtschaft und der AIDS-Krise zu lenken.
Die in enger Zusammenarbeit mit AA Bronson
entwickelte Ausstellung im Gropius Bau versammelt zentrale
Installationen, Publikationen, Videos, Zeichnungen, Gemälde,
Skulpturen sowie Archivmaterial und gibt einen Überblick über die
Entwicklung der künstlerischen Praxis von General Idea.
Im Anschluss gibt es eine Einladung zu einem Glühwein (oder anderes Getränk) auf dem Weihnachtsmarkt Potsdamer Platz.
Anmeldung
notwendig bis 18.12. bei Heidrun Pahl, eMail: hphlkmmrmd oder Tel.
030.85078729.
Treffen: 14 Uhr KommRum-Friedenau oder 15 Uhr vor der Tür des Museums
Ort: Gropius Bau, Niederkirchnerstraße 7, 10963 Berlin-Kreuzberg
€uro: Eintritt frei für uns, Anmeldung bis 18.12., da ich die Teilnehmeranzahl anmelden muss.
Zu diesem geselligen Zusammensein bei gutem Wetter im Hof handarbeiten und plaudern wir fröhlich drauf los. Anfänger und Fortgeschrittene sind willkommen und Wolle haben wir noch reichlich auf Lager.
Letzter Termin in diesem Jahr ist der 20.12., weiter geht es am 03.01.2024
Kontakt: Andrea Berner
Komm zum Kekse backen! Wir machen uns einen vorweihnachtlichen, gemütlichen Nachmittag,
trinken Tee und backen zusammen Kekse.
Bitte anmelden bei Lina Bähr: Tel: 030.85078729
oder per E-Mail: kbs-friedenau@kommrum.de
Jede*r
kann schreiben! In
dieser Gruppe geht es darum, schreibend Kontakt zu seinen Gefühlen
und seiner „Seelenstimme“ zu bekommen. Es wird geübt, den
inneren Kritiker sowie seine Gedankenkontrolle und eigene Bewertungen
loszulassen. Der Anspruch auf Perfektion darf getrost draußen
bleiben. Schreiben tut der Seele gut!
Eleonore Vanoli hat selber zwei Kinderbücher veröffentlicht, eine Leseprobe ist mit etwas Glück in der Schatzkiste zu finden.
Leitung:
Eléonore
Vanoli (Eli)
Anmeldung: mit kleinem telefonischen Vorgespräch mit der Leitung unter: 0176 – 13 33 86 22 (AB)
Nächste Termine: 06. & 20. Dez. 2023 (weitere folgen 2024)
Um auch in den kälteren Monaten des Jahres fit und munter zu
bleiben, starten wir im Dezember mit Spaziergängen an der frischen Luft
und bleiben so auch an kalten Tagen in Bewegung. Da es sich in Gemeinschafft gleich etwas angenehmer läuft, lade ich euch ein, mit mir
eine Runde im Volkspark Wilmersdorf bzw. Rudolph-Wilde-Park zu drehen.
Wir treffen uns vor dem KommRum. Bitte wetterentsprechende Kleidung und ein Getränk einpacken. Wir nehmen Rücksicht auf alle Teilnehmenden bezüglich Tempo und Routenlänge und sind ca. 90 – 180 Minuten unterwegs.
Anmeldung: Tel. 030 85078729, per Mail: hknskmmrmd oder persönlich im Café
Termine: 06. & 13. & 20. Dez. 2023
Leitung: Helena Knese
Wir kommen zusammen für einen Austausch mit
Genesungsbegleiter:innen, die in der Ausbildung sind oder als solche
arbeiten und allen, die daran interessiert sind. Die EX-IN Ausbildung
ist für Menschen, die eigene Krisen überwunden haben und lernen, andere
begleitend und beratend zu unterstützen. (Ex-In = Experienced Involvement = Experten durch Erfahrung in der Psychiatrie)
Leitung: Sabine Gericke (Genesungsbegleiterin)
Nächste Termine: 06. Dez. 2023, 10. Jan., 07. Feb., 06. März, 03. April 2024 (weitere folgen)
Gemeinsam kochen wir leckeres, veganes Abendessen, tauschen Rezepte aus und
kommen miteinander ins Gespräch.
Veganes Essen ist mehr als Salat. Auch ohne tierische Produkte sind ausgewogene,
vielfältige und vor allem super leckere Gerichte möglich. Diese Vielfalt der veganen
Gerichte wollen wir zusammen kennen lernen. Es sind keine Vorkenntnisse über
Veganismus nötig, kommt einfach rum, kocht mit uns und schmeckt selbst.
Kostenbeteiligung 2€
Leitung: Özgür Sahin und Lina Bähr
Anmeldung wegen Einkaufsplanung: Tel: 030.85078729
oder per E-Mail: kbs-friedenau@kommrum.de
Termine: 06. & 20.12.2023 (weitere folgen 2024)
Wir bieten ca. 2x im Monat ein leckeres Abendessen an, Schmalzstulle oder Pizza, Salat oder Backofen, lasst Euch überraschen. Termine bitte erfragen.
Die
beeindruckenden großen Sterne aus Frühstückstüten werden wir wieder an
unsere Decke hängen. Gern kannst du dir auch welche für deine Wohnung
basteln. Und natürlich kannst du auch andere Weihnachtsdekoideen
mitbringen.
Kontakt: Heidrun Pahl
Jeden Donnerstag kochen Michael Riemer & Co ein anderes leckeres Süppchen für Euch. Kostenbeteiligung 2€.
Die moderierte Gesprächsgruppe, mit bis zu 8 Teilnehmern, bietet einen geschützten Rahmen, in dem Sie sich untereinander austauschen und Unterstützung und Rat finden können. Die Gruppe dient hierbei als Ort der Reflektion und dazu, neue Impulse und Ideen für eine positive Veränderung der eigenen Gefühle und Gedanken zu erhalten. Gesprächsthema kann alles sein, was die Teilnehmer gerade beschäftigt oder es werden zudem Input-Ideen zum Thema „Mann-Sein“ von den Gruppenleitern eingebracht:
Was heißt Mann sein? Rollenunterschiede in der Gesellschaft (im Alltag, in der Freundschaft, in Paarbeziehungen/Mann-Frau, im Beruf), Beziehung zu anderen Männern/männliche Vorbilder z.B. Vater, etc., Bewusstes Fühlen und Umgang mit Emotionen, gemeinsame Aktion: ggf. Feuer auf dem Hof machen, miteinander entspannen, „Werkzeuge für Kommunikation in Beziehungen", Ritual „Feiern und Bedauern, Dankbarkeit und Wertschätzung in unserem Leben“.
Voraussetzung ist eine Anmeldung zu einem Vorgespräch. Damit die Hemmschwelle der Teilnahme nicht allzu groß ist, kann nach dem Vorgespräch auch ein Schnuppertermin ausgemacht werden.
Leitung: Jonas Capell (jcpllkmmrmd) & Matthias Fernow (mfrnwkmmrmd), oder Tel.: 030-85o78729
Termine: 14. Dez. 2023, 11. & 25. Jan., 08. & 22. Feb. 2024 usw. (insgesamt 10 Einheiten)
Es kann getöpfert werden! Arbeitsmaterial
und ein Brennofen sind vorhanden. Materialkosten: 1,50 Euro pro Termin.
Der letzte Termin in diesem Jahr ist der 21.12. und weiter geht es im neuen Jahr mit dem 04.01.2024.
Fachliche Anleitung: Gabi Döwe
In der Sorge um Familienangehörige mit psychischen Erkrankungen haben die
eigenen Gefühle oft keinen Platz mehr. Wut, Ohnmacht und Angst können die
eigene Lebendigkeit und Handlungsfähigkeit erschöpfen.
Bitte vereinbaren Sie ein Vorgespräch mit mir, wenn Sie an der Gruppe interessiert sind. Unabhängig davon können Einzelberatungen jederzeit vereinbart werden. Per Mail an hphlkmmrmd oder Telefon: 030.850 787 29. Hier gelangen Sie zur Seite "Hilfe für Angehörige".
Leitung: Heidrun Pahl
Genieße die Klänge der verschiedenen Klangschalen in dieser Wohlfühlstunde.
Ich
möchte mich zu Beginn kurz vorstellen: Ich heiße Patricia und komme
ursprünglich aus den Niederlanden. Ich
habe schon mein Leben lang eine Seheinschränkung, die ich einfach mit
„blind“ andeute. Meine Augen spielen also nur beim Lächeln eine Rolle,
gucken kann ich damit nicht. Umso bedeutsamer sind meine Hände und meine
Ohren. Die übrigen Sinne kommen auch auf ihre Kosten in meinem Angebot.
Aromadüfte auf kleinen Blättern werden herumgereicht, Natursteine werden
aufgelegt, meine Hände schweben über dem Körper.
Anmeldung unter Tel. 030.85078729 oder per Mail: kbs-frdnkmmrmd, bitte 10 Minuten früher ankommen, damit wir pünktlich beginnen.
Leitung: Patricia Sanders (www.acacia-klangschalenerleben.de)
Nächste Termine: 15. Dez. 2023, 19. Jan., 16. Feb., 15. März, 19. April, 17. Mai, 21. Juni 2024 (weitere folgen)
Eine einfache Selbsthilfemethode nach Jacques Martel
Häufig belasten uns bestimmte Situationen oder
Beziehungen zu anderen Menschen oder sogar Gegenständen. Wir können nicht
loslassen und beharren auf unseren Standpunkten anstatt uns zu öffnen oder die
Dinge anzunehmen. Jacques Martels Strichmännchen-Technik ist eine einfache und
hochwirksame Selbstcoaching-Methode zur Persönlichkeitsentwicklung, die hilft,
durch Visualisierung Gegebenheiten zu akzeptieren, loszulassen und darauf zu
vertrauen, dass das Richtige passieren wird. Mit einfachen Strichzeichnungen
nach einem ganz bestimmten Schema können Sie sich von bewussten oder
unbewussten Abhängigkeiten, konkreten Ängsten oder bestimmten Personen lösen
oder ungute Erinnerungen und Situationen loslassen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es wird auf Wunsch eine schriftliche Anleitung mitgegeben zum Üben zu Hause.
Wer es kann bringt bitte ein paar leere DinA4-Blätter, einen Stift und eine Schere mit.
Leitung: Heidrun Pahl
Letzter Termin: 08. Dez. 2023
Wir haben diverse
Brettspiele schon vor
Ort. Also brauchst du
nichts mitzubringen,
außer Motivation und
gute Laune!
Möchtest du uns jedoch
mal eines deiner
Lieblingsspiele zeigen,
welches wir nicht haben,
kannst du das gerne
jederzeit tun.
Termine: 15.12. 2023, weiter geht es am 05.01.2024
Leitung: Helena
Knese
Welche Rolle spielen für mich Freundschaft, Spiel oder Vertrauen? In
dieser Gruppe gehen wir darüber ins Gespräch, was für uns das Leben
lebenswert und sinnvoll macht (und auch, was wir dafür vermissen). Das
ist für jede Person unterschiedlich. Als Inspirationsquelle nutzen wir
Bilder, Geschichten, Gedichte, Gegenstände oder Musik.
Anmeldung nach einem kurzen Vorgespräch unter Tel. 030.850 787 29 oder per Mail: a.lauke@kommrum.de.
Leitung: Anke Lauke
Letzter Termin: 15. Dez.
2023
Im SpielRaum wollen wir miteinander
und mit uns selbst in Kontakt kommen. Mit euch gemeinsam schaffen
wir einen Raum zum (Theater-) Spielen, zum künstlerischen Forschen,
für Begegnungen, zum Lernen, zum Lachen und Weinen. Mit
den Methoden der Theaterpädagogik werden Themen wie Freundschaften,
Nähe-Distanz-Verhältnis, eigene Grenzen, sowie Momente des
Scheiterns und Humors spielerisch erkundet. In
der Theaterpädagogik steht die eigene Erfahrung im Fokus. Dadurch
werden Perspektivwechsel angeregt, das Selbstwertgefühl und
-vertrauen gestärkt und der Zusammenhalt in der Gruppe gestärkt. Grundsätzlich
gilt: Alles kann, nichts muss! Alles ist freiwillig, insbesondere
Übungen mit Körperkontakt. Bitte
lockere Kleidung und dicke Socken mitbringen.
Anmeldung:
bei Lina oder Anke unter Tel. 030.85078729 oder E-mail:
lina.baehr@stu.eh-berlin.de
Termine:
08. Dez. 2023 (weitere folgen 2024)
Beim Musizieren öffnen
wir die Sinne – für uns selbst und das Miteinander. Ein
Zusammenspiel jeglicher Instrumente lädt ein, ob mit Vorkenntnissen
oder ohne, ob mit eigenem Instrument oder eines der vielfältigen
Angebote des Vereins, als Zeitvertreib oder Stressabbau, ob mit
Freude oder Ärger, ob für uns oder andere - auf jeden Fall mit dem
Ziel, zu experimentieren, Neues zu entdecken, sich aufeinander
einzustellen, zu lauschen, aktiv zu sein und und mit dem Flow zu
gehen, der unsere Gesundheit stärkt und fördert. Wir bitten um eine Anmeldung per Mail unter sjstkmmrmd oder Telefon unter 0163.4950050 (AB).
Leitung: Sophie Just (Musikerin,
Psychologie B.Sc.)
Termine: im Dezember nur noch 29.12., weiter geht es im neuen Jahr am 05.01.2024
Wir treffen uns in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen & Co.
Leitung: Claudia Legner & Co
Nächste Termine: 16. Dez. 2023 (weitere folgen)
In dieser Gruppe sind
alle willkommen, die sich für die Sprache der Bilder interessieren.
Bedeutungen finden und erfinden, experimentieren mit bildnerischen
Techniken und künstlerischen Methoden. Die eigene Kreativität entwickeln
und ihr Raum geben. Ich arbeite seit 30 Jahren als Kunstlehrerin und biete Unterstützung und Begleitung im Schaffensprozess an. Materialkostenbeitrag: 1 € pro Termin.
Übrigens: Im Juni & Juli 2023 stellt die Malgruppe ihre Bilder im Café KommRum aus!
Leitung: Birgit Groß
Nächste Termine: 02. & 16. Dez. 2023, 06. & 20. Jan, 03. & 17. Feb., 02. & 16. März 2024 (weitere folgen)
Gemeinsam singen für eine glückliche Seele
Wir wollen gemeinsam "Seelenmusik" machen, indem wir
gemeinsam singen und dabei die Last unseres Alltages ein wenig loslassen und wieder auftanken. Ich freue mich auf Dich - mach einfach mit und notiere dir schon mal die Termine.
Anschließend besteht noch bis 18 Uhr die Möglichkeit
zum gemeinsamen Austausch im Café KommRum.
Leitung: Andreas Ferdinand Hänsch (Genesungsbegleiter)
Nächste Termine: 09. Dez. 2023, 13. & 27. Jan., 10. & 24. Feb., 09. & 23. März 2024 (weitere folgen)
Wir spielen Brett- und Kartenspiele aus der großen Sammlung im KommRum – oder ihr
bringt selbst euer Lieblingsspiel mit. Gespielt wird in wechselnden Gruppen, je nach Termin
und Laune. Es gibt Raum für alte Lieblinge und zum Ausprobieren von neuen Entdeckungen.
Leitung: Anke Lauke
Nächste Termine: 02. Dez. 2023 (weitere folgen 2024)
In diesem Kurs geht es darum, eine Entspannungstechnik zu erlernen, um Stress und
Anspannung im Alltag erfolgreich zu bewältigen und langfristig Belastungen abzubauen. Die Übungen sollten zu Hause weiterhin geübt und gefestigt werden.
Leitung: Özgür Sahin
Termine: 02. & 09. & 30. Dez. 2023, 06. & 27. Jan., 03. Feb. 2024 (gesamt 9 Einheiten)
ES WEIHNACHTET IM KOMMRUM
Möchtest du dir selbst in der dunklen Jahreszeit einen hoffnungsvollen Anker schaffen? Wir gestalten gemeinsam einen Adventskalender – aber andersherum, nämlich für uns selbst. Alle Teilnehmenden basteln für sich selbst einen Bogen mit 24 Feldern, die sich über die Adventszeit mit schönen Erlebnissen füllen. Wenn du magst, nimm gerne Fotos, Papier, Farben, Stempel, Bänder, Sticker oder anderes Material mit. Einen Grundstock an Tonpapier, Pergamentpapier, Kleber und Stiften haben wir da. Materialkostenbeitrag: 2€. Anke Lauke
Die beeindruckenden großen Sterne aus Frühstückstüten werden wir wieder an unsere Decke hängen. Gern kannst du dir auch welche für deine Wohnung basteln. Und natürlich kannst du auch andere Weihnachtsdekoideen mitbringen. Heidrun Pahl
Wir machen einen Ausflug in die Hasenheide und gehen auf die Suche nach Obstbäumen. Dort schneiden wir (sparsam) Weihnachtszweige für zuhause. In der Vase können diese über die Feiertage aufblühen. Bitte warme Kleidung und ggf. heißes Getränk mitbringen. Treffpunkt am KommRum. Anke Lauke
Komm zum Kekse backen! Wir machen uns einen vorweihnachtlichen, gemütlichen Nachmittag,
trinken Tee und backen zusammen Kekse.
Bitte anmelden bei Lina Bähr: Tel: 030.85078729
oder per E-Mail: kbs-friedenau@kommrum.de
***
Achtung: Vom 22.12. bis Silvester haben wir geänderte Öffnungs- und Angebotszeiten. Es gibt nur das, was hier im Folgenden steht.
Mit Büffet und Gitarrenkonzert von Christof Schill.
Außerdem gibt es eine Einführung vom SprachCafé in das iranische Yalda-Fest, das heute im Iran gefeiert wird und es wird eine Möglichkeit zur Rück- und Vorschau geben und ein Dankeschön an alle Engagierten im vergangenen Jahr. Knabbereien vom bunten Teller und Getränke stehen bereit. Bitte pünktlich kommen.
Anmeldung ab Dezember nur direkt im Café mit Anzahlung von 5€.
Um 14 Uhr wird nochmal aufgewärmt, alle Reste werden verputzt, auch Glühwein (mit und ohne Alk.) und Knabberkram stehen bereit. Heidrun Pahl & Matthias Fernow
Komm mit zum
Spaziergang am
Schlachtensee.
Es tut gut spazieren zu
gehen. Gemeinsam
bewegen, etwas Neues
entdecken, das man
bisher noch nicht
wahrgenommen hat, frische Luft einatmen,
um die Sinne zu
schärfen.
Glühwein darf
dabei natürlich nicht fehlen!
Treffpunkt ist das
KommRum um 13.30
Uhr, 14 Uhr ist die
Abfahrt. Özgür Sahin & Helena Knese
Achtung: KommRum ist heute geschlossen, es gibt nur den Spaziergang.
Ab 15 Uhr gibt es zu Stollen und Keksen Gedichte und Geschichten zum Hören, Erzählen und auch zum Mitbringen aus aller Welt. Eli stellt uns ihr neues Kinderbuch für Groß und Klein vor: "Der schreibende Wald" handelt von Tieren des Waldes, die sich
Briefe schreiben. Es geht um Mut und Zuversicht, Anderssein und
Akzeptanz gekoppelt mit Humor und Leichtigkeit.
Heidrun Pahl & Kati Rashidian & Eleonore Vanoli (Eli)
Ab 15 Uhr richten wir unsere Aufmerksamkeit auf die sogenannten 12 Rauhnächte zwischen Weihnachten und dem 06. Januar. Diese Zeit gilt seit jeher als eine besonders magische und geheimnisvolle Zeit. Viele Erzählungen und Mythen ranken sich um diese Zeit und die alten Rauhnacht-Rituale gewinnen heute wieder zunehmend an Bedeutung. So nutzen auch wir die Zeit "zwischen den Jahren", um den Blick nach innen zu richten, das alte Jahr zu verabschieden und Wünsche und Vorhaben für das kommende Jahr zu formulieren. Denn die Rauhnächte gelten als eine besonders kraftvolle Zeit der Reflektion und Manifestation. Heidrun Pahl & Helena Knese
Beim Musizieren öffnen
wir die Sinne – für uns selbst und das Miteinander. Ein
Zusammenspiel jeglicher Instrumente lädt ein, ob mit Vorkenntnissen
oder ohne, ob mit eigenem Instrument oder eines der vielfältigen
Angebote des Vereins, als Zeitvertreib oder Stressabbau, ob mit
Freude oder Ärger, ob für uns oder andere - auf jeden Fall mit dem
Ziel, zu experimentieren, Neues zu entdecken, sich aufeinander
einzustellen, zu lauschen, aktiv zu sein und und mit dem Flow zu
gehen, der unsere Gesundheit stärkt und fördert. Anmeldung bei Sophie Just unter s.just@kommrum.de oder Telefon unter 0163.4950050 (AB).
Tarotkarten stehen hoch im Kurs, um etwas über die Zukunft zu erfahren, bevor das Jahr endet. Dazu sitzen wir gemütlich bei Kaffee und Kuchen zusammen. Und was noch? Bring gern Ideen mit und nimm dafür Kontakt mit Matthias Fernow auf: mfrnwkmmrmd
KommRum wünscht allen eine friedliche und freudvolle Weihnachtszeit. Wir sehen uns wieder im neuen Jahr ab dem Dienstag 02. Januar 2024. Hier gibt es das Weihnachtsprogramm zum Ausdrucken (pdf).
VORSCHAU 2024
KommRum ist wieder dabei! Diesmal stellt Raimund Schanz seine grafischen Meisterwerke aus und die Töpfergruppe unter fachlicher Leitung von Gabi Döwe zeigt ihre Plastiken.
Hier erhalten Sie unser Wochenprogramm als Download (PDF), ebenso die Jahresübersicht unserer Psychiatrischen Themenabende 2020 (die zurzeit leider nicht stattfinden können).
Sie benötigen Unterstützung
auf Farsi oder Dari?
ارسی یا دری؟
Unsere Kollegin Katayoun Rashidian
ist für Sie da: mobil:
0157 855 06314
E-Mail:
krshdnkmmrmd